Veränderung ist die Grundlage des Lebens, und doch neigen die meisten von uns dazu, sie zu vermeiden. Oft bleiben wir lieber, in einer Situation, die uns persönlich oder beruflich belastet, als uns zu verändern, weil die Angst vor einer ungewissen Zukunft stärker ist als das, was wir im Moment als unerfreulich empfinden. Auch wenn die Vorteile einer Veränderung in Wirklichkeit durchaus vorteilhaft sind.
Ein Perspektivenwechsel trägt entscheidend dazu bei, dass wir den Wandel als Chance begreifen und die Motivation finden, sie zu realisieren. Im Dialog ist möglich die Motive, Überzeugungen und Muster erkennen, die uns daran hindern, so zu handeln, dass wir unsere persönlichen Potenziale für einen erfüllten Alltag nutzen können.
Das Coaching-Ansatz verbindet sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Perspektive, die sensibel ist für die Vielfalt und die kulturelle Prägung von Menschen ist.